Fortbildungswoche 19.05. -23.05.2025

In der Woche vom Montag 19.05.2025 bis Freitag 23.05.2025 bleibt unsere Praxis aufgrund unserer praxisinternen Fortbildung geschlossen.
Die Vertretung übernimmt von Montag bis Donnerstag
Zahnarztpraxis Kai Bachor
Rothenbaumchaussee 185 20149 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 19:00 Uhr
Tel: 040 45000500
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage: KAI BACHOR
Ab dem 26.05.2025 sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da. Termine können Sie auch während unserer Abwesenheit über Doctolib buchen und verwalten.
Ihr EFK-Team bedankt sich für Ihr Verständnis!
Wir begrüßen unsere neue ZFA
Als neustes Mitglied der EFK-Familie dürfen wir seit dem 17.02.2025 Michelle begrüßen.
Geboren und aufgewachsen ist die in Östereich. Sie liebt es Zeit in der Natur zu verbringen. Ob auf der Skipiste oder beim Fahrrad fahren durch malerische Landschaften - Sie genießt die Freiheit und Bewegung.
Diese Energie bringt Sie nun such bei uns in den Arbeitsalltag ein; mit guter Laune, Geduld und einer Postion östereichischem Charme.
Wir suchen weitere MitarbeiterInnen
Wir sind aktuell auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Falls du Interesse an einem Job als ZFA (zahnmedizinische/r Fachangestellte/r) oder ZMP (zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in) haben solltest, schau doch mal bei unseren Stellenbeschreibungen rein: Jobs bei EFK
QuickWhite Bleaching bei uns in der Praxis

Seit Januar 2020 bieten wir Ihnen das In-Office Bleaching-Verfahren QuickWhite an.
Mit einer professionellen Zahnreinigung (PZR) sorgt unser Prophylaxe-Team zunächst für die saubere Grundlage der Zahnaufhellung. Das beim Bleaching-Termin aufgetragene Gel enthält chemische Substanzen, die durch Licktaktivierung störende Farbpigmente aufspalten und so die Zähne entfärben.
Übrigens: Laut EU-Verordnung dürfen Bleichmittel, die mehr als 0,1% Wasserstoffperoxid enthalten (wie zum Beispiel Quick-White und alle anderen hochwirksamen Bleaching-Gele), nur in der Zahnarztpraxis eingesetzt werden. Ein Home-Bleaching bieten wir deshalb nicht an.
Bereit für Ihre "weißeste Entscheidung"? Unser erfahrenes Team berät Sie gern!
Qualität, der Sie vertrauen können

Wir, die Zahnärzte EFK, sind am 30.09.2019 wieder erfolgreich nach DIN ISO 9001: 2015 rezertifiziert worden. Seit mittlerweile 22 Jahren (!) bescheinigen uns die verschiedenen externen Dienstleister, die unsere Praxis jedes Jahr überprüfen, eine herausragende Qualität in der zahnmedizinischen Patientenversorgung und bei der Einhaltung strengster hygienischer Vorschriften.
1997 waren wir die absoluten Pioniere im Qualitätsmanagement und haben diese freiwillige Zertifizierung als eine der ersten Praxen in ganz Deutschland eingeführt. Seitdem unterziehen wir uns freiwillig den jährlichen Kontrollen und Rezertifizierungen. Wer mehr darüber wissen möchte findet hier nähere Informationen.
Zähneknirschen und Kiefergelenksbeschwerden – alles nur Stress?

Wir freuen uns, dass unser Artikel im Hamburger Abendblatt über die Ursachen und Beschwerden von Zähneknirschen jetzt auch online vefügbar ist. Über den Link haben Sie die Möglichkeit ihn nachzulesen, falls Sie ihn im Abendblatt verpasst haben!
Alles nur Stress? - EFK im Hamburger Abendblatt
Kreidezähne - Dr. Thomas Knackstedt von Zahnärzte EFK als Experte bei "Visite" vom NDR

Beim Gesundheitsmagazin "Visite" des NDR ging es vor kurzem unter anderem um in den letzten Jahren vermehrt auftretende Phänomen der Kreidezähne. Erkennung und Behandlung dieser Anomalie ist inzwischen ein Teil unserer Kinder-Behandlung bei EFK geworden. "Auf Schlau" heißt die Veränderung Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, weil die Erkrankung vor allem die Backen- und Schneidezähne betrifft und es sich um eine bestimmte Schmelzfehlbildung handelt.
Dr. Thomas Knackstedt, Zahnarzt bei EFK, wurde in "Visite" bei einem Patientenfall eines 9 Jährigen begleitet. In der Sendung wird auch darüber diskutiert, welche Rolle Weichmacher im Plastik dabei spielen und warum es so wichtig ist, dass Kinder zwei Mal im Jahr zum Zahnarzt gehen, allerspätestens wenn die bleibenden Zähne durchbrechen. Der Beitrag lief am 23.10 und ist in der Mediathek verfügbar. Der Link führt Sie direkt dort hin.
Auf dem Weg in eine abdruckfreie Zukunft

Bei der Tagesfortbildung des Dental-Dienstleisters FRAGA DENTAL am Samstag war das Thema dieses Jahr der abdruckfreie, digitale Workflow. Bei EFK befinden wir uns bereits in der Vorbereitungsphase für diesen nächsten großen Schritt.
Kernelemente dieses digitalen Workflows sind:
- das berührungslose Scannen der Zahnreihen mit Intraoralscannern
- das Designen von Restaurationen aller Art am PC mit CAD-Software
- die computergesteuerte, maschinelle Fertigung der Restaurationen mit CAM-Fräsen und CAM-3D Druckern.
Unsere Partner-Labors arbeiten bereits in vielen Arbeitsschritten digital, bekommen von uns bisher allerdings noch herkömmliche Abformungen zu Beginn des Workflows: Nach Ausguss der Abformung mit Gips werden die Modelle eingescannt und digitalisiert. In Zukunft wollen wir den Laboren keine physischen Abformungen mehr zur Verfügung stellen, sondern die Datensätze von dreidimensionalen Intraoralscans.
Der Komfortgewinn für unsere Patienten ist erheblich: Weniger Material im Mund, schneller "am Stuhl" und schneller zur Fertigstellung der Restaurationen!
Als nächster Schritt steht für EFK jetzt die Auswahl des Intraoralscanners an. Im Frühjahr 2019 soll die Entscheidung fallen, sodass wir im Sommer mit dem Umstellungsprozess starten können. Wir freuen uns darauf!
Messbare Qualität jetzt auch bewertbar
Qualität kann man messbar gestalten. Zahnärzte EFK hat sich schon 1997 bewusst dazu entschieden und den DIN-Zertifizierungsprozess für Qualitätssicherung durchlaufen. Heute, 20 Jahre später, ist es möglich, dass auch Patienten uns unverfälschbar, detailliert und ehrlich online bewerten können. Für uns liegt es daher nah, auch diesen Schritt zu gehen und unsere Bewertungen offen zu kommunizieren: Wir sind auf Deutschlands größtem Ärztebewertungsportal Jameda vertreten und freuen uns auf die Bewertungen und Empfehlungen unserer Patienten.
Sandra Unger jetzt zertifizierte Dentalhygienikerin
Sandra Unger hat Anfang März die Abschlussprüfung der Zahnärztekammer Hamburg bestanden und damit ihre Fortbildung zur Dentalhygienikerin abgeschlossen. EFK gratuliert! In der sechs monatigen Vollzeit-Fortbildung hat sie ihre Expertise in der Behandlung von Entzündungen des Zahnhalteapparats vertieft. Eine Parodontitis ist eine chronische Entzündung, die besonderer Aufmerksamkeit und systematischer Behandlung bedarf. Sandra Unger übernimmt die Behandlungskoordination für unsere Patienten mit Parodontitis und legt die Intervalle für die regelmäßige Reevaluation fest: Denn auf Grund ihres Charakters als chronische Erkrankung können wir die Parodontitis mit den derzeitigen Behandlungsmethoden zwar exzellent im Zaum halten und so weiteres Fortschreiten verhindern. Eine vollständige Genesung lässt sich allerdings nicht erzielen, weshalb regelmäßige Kontrolle und Nachsorge immer Teil der Behandlung sein muss.
Zahnärzte EFK im Magazin Lebensart

Im Magazin Lebensart beantwortet das Team EFK unter anderem die Frage "Wie finde ich den richtigen Zahnarzt für mich und worauf muss ich in einer Zahnarztpraxis achten?"
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! :)
EFK immer auf dem neuesten Stand!
Wer bei EFK Patient ist, weiß: Qualität wird bei uns ganz groß geschrieben! Schon 1997 gehörte EFK zu den Vorreitern in der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Und auch dieses Jahr spielen wir wieder ganz vorne mit! Als eine der ersten Praxen wurde EFK von der unabhängigen DIOcert GmbH nach der neuen ISO-9001:2015 Norm zertifiziert. So können Sie sich sicher sein, dass bei EFK immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft gearbeitet wird.
Näheres zum Thema Qualitätsmanagement finden Sie hier.
Zertifikat Qualitätsmanagement 2016
Sehr positiv fielen u.a. auf:
- Fundierte Risikoermittlung über Tools wie Mind Map, Risikoanalyse und Risikobewertungsmatrix
- Sehr engagiertes Team
- Moderne Praxis mit hohem Servicegedanken und fachlich ausgereiftem Niveau (Implantologie, mikroskopische Endodontie)
- Kostenlose umfassende Dentalberatung zur Rundumversorgung und langfristigen Patientenbindung